Coaching oder Therapie – was passt für dich?
Viele Menschen stehen irgendwann an der Schwelle: Reicht Coaching für mich – oder brauche ich Therapie? Die Begriffe sind oft unscharf. Dabei ist die Antwort wichtig, um die passende Unterstützung zu finden.
Was Coaching ist – und was nicht
Coaching richtet sich an Menschen, die nicht krank sind, sondern in einer Situation feststecken. Es geht um Entscheidungen, Entwicklung, Übergänge. Coaching erweitert Spielräume und eröffnet neue Perspektiven. Mehr dazu liest du in Wenn nichts mehr passt: Wie systemisches Coaching neue Räume öffnet.
Was Therapie ist – und was nicht
Therapie richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lindert Leidensdruck, behandelt Symptome und arbeitet mit Diagnosen wie Depression, Angst oder Trauma.
Der Unterschied in einem Satz
- Therapie lindert Leidensdruck und behandelt Erkrankungen.
- Coaching erweitert Spielräume und eröffnet Perspektiven.
Was, wenn du unsicher bist?
Manchmal ist die Grenze nicht klar. Das ist kein Problem – es ist normal. Hier gilt: Sprich es an. Gute Coaches benennen offen, wenn Therapie sinnvoller ist.
Fazit: Es geht um dich
Am Ende zählt nicht das Etikett. Es zählt, dass du dich gesehen fühlst – mit deinem Thema, deinem Tempo, deiner Geschichte.






